top of page
DSC_0888 (2).JPG

VERÄNDERUNG IST MÖGLICH

Veränderung ist sogar leicht, wenn alle Kräfte in Dir in dieselbe Richtung wirken. Sie ist aber auf Dauer nahezu unmöglich, wenn Du versuchst, mit einer bewussten Entscheidung gegen Dein Unbewusstes zukämpfen. Das ist in etwa so effektiv wie ... (hier eine schöne Metapher finden) Wird diese Veränderung aber richtig angegangen, wie z. B. mit Hilfe einer auflösenden Hypnose, können innere Blockaden, Ängste und sonstige negative nicht verarbeitete Gefühle gelöst werden, die bisher dazu geführt haben, dass Dein Unbewusstes, auf Autopilot schaltet und Deine bewussten Entscheidungen zunichte macht.

 

Dein bewusste Denken, Fühlen und Handeln steht etwa im Verhältnis 10:90 zum Anteil Deines unbewussten Denkens, Fühlens und Handelns. D. h. 10 Prozent Deiner Entscheidungen stehen, im schlechtesten Fall, rund 90 Prozent anders, oft komplett gegensätzlich gerichteter Verhaltensweisen gegenüber. Wer, meinst Du, gewinnt wohl diesen Kampf?!

Nicht nur, dass es nahezu aussichtlos ist, diesen Konflikt über den Verstand, also das Bewusstsein zu lösen, kostet es auch Unmengen an Energie, die Dich davon abhalten, Deine Ziele zu erreichen und Dein volles Potential zu entfalten.

Deutlich wird dieser Mechanismus am Beispiel einer Spinnenphobie, also einer übersteigerten Angst vor, i. d. R. harmlosen, Spinnen:

Nehmen wir an, Du hast einen Spinnenphobie aufgrund einer vorhergehenden Traumatisierung, die noch nicht einmal etwas mit Spinnen zu tun haben muss, entwickelt. Und Du weißt, dass z. B. ein Weberknecht Dir nichts tun kann und völlig ungefährlich für einen Menschen ist. Du entscheidest Dich also bewusst, dass Du keine Angst vor einem Weberknecht zu haben brauchst, weil er keine Gefahr für Dich darstellt.

Dann kommt der Moment, da entdeckst Du einen Weberknecht in demselben Raum, in dem Du Dich aufhältst.

Bam! Dein limbisches System reagiert auf Deinen visuellen Reiz und in Sekundenbruchteilen gleicht es die gespeicherten Informationen in Deinen Hirnzellen mit dem dargebotenen Reiz ab und stellt fest, diese Information, diese Erinnerung ist bereits mit einer starken Emotion - in diesem Falle Angst - verbunden.

Die vorhergehende Reaktion auf diesen Reiz, in eine panische Angst zu verfallen und zu erstarren oder wegzurennen, hatte vormals dazu geführt, dass Du jetzt, in diesem Moment, aufgrund der vermeintlich anstehenden Gefahr, noch am Leben bist.

Und genau deshalb wir dieser Mechanismus jetzt eingesetzt, um die abgespeicherten Verhaltensmuster einer Panik und eines Flucht- oder Erstarrungsverhaltens durch entsprechende biochemische Reaktionen zu aktivieren. Die Aktivierung hat eine - in diesem Moment für Dich unkontrollierte, nicht nachvollziehbare - panische Angstreaktion zur Folge.

Diese Reaktion ist für Dich nahezu unaufhaltsam und manchmal noch schlimmer, nicht mal nachvollziehbar, was eine weiter Angst auf den Plan ruft, nämlich die, jederzeit von einer solchen Attacke wieder eingeholt zu werden. Zu jeder Zeit, an jedem Ort, aber so gut wie immer unvorhersehbar.

Du kannst jetzt natürlich auch mit einer entsprechenden Verhaltenstherapie versuchen, durch permanente Konfrontation mit dem Reiz einen gewissen Gewöhnungseffekt zu erzeugen, durch den die Reaktionen auf den Reiz, also die Spinne, den Weberknecht nicht mehr so stark ausfallen. Das geht aber oft nur so lange gut, wie es Dir gut geht und Du die Kraft hast, einigermaßen kontrolliert auf diesen Reiz zu reagieren. Es wird trotzdem ein langwieriger und sehr energieaufwendiger Prozess werden. Auch ein Rückfall in einem Moment, in dem Du aufgrund anderer Begebenheiten vielleicht nicht die Kraft hast, adäquat darauf zu reagieren.

Wie sähe es jetzt aber aus, wenn Du diese Verknüpfung von Reiz und Reaktion in Deinem Zellgedächtnis mittels der auflösenden Hypnose verändern könntest?

In der Hypnose gehst Du als Team, zusammen mit Deinem Therapeuten, der Dich durch den ganzen Prozess anleitet und begleitet, durch diese Angst hindurch. Dein Therapeut gibt Dir den Raum und den Halt, diese Emotionen zu spüren, da sein zu lassen und leitet Dich an, sie in der Hypnose abschließend zu verarbeiten.

Anschließend haben sich dies neuronalen Verknüpfungen im Rahmen der Behandlung verändert und neue Verknüpfungen haben sich gebildet, die nicht mehr gegen Dein bewusstes Verhalten stehen und dagegen ankämpfen.

D. h. Du musst nicht mehr gegen die Strömung schwimmen, sondern schwimmst jetzt mit ihr und wirst sehen, wie viel Strecke Du plötzlich mit viel weniger Anstrengung bewältigen kannst und die Strömung Dich nahezu von Allein an Dein Ziel bringen wird.

Genau das ist der geniale Wirkmechanismus einer auflösenden Hypnosebehandlung, wie sie reproduzierbar und erfolgreich in den unterschiedlichsten Lebensbereichen zum Einsatz kommen kann.

Anstrengung mehr kostet und es kein Kampf mehr gegen unbewusste Prägungen ist, den Du führen musst.

sondern Du auf Autopilot in die richtige Richtung schippern kannst.

Es braucht aber drei Dinge:

1. Deine echte Bereitschaft und Deinen wirklichen Willen, etwas wirklich in Deinem Leben verändern zu wollen und

2. Dich in der Begleitung eines für Dich passenden und erfahrenen Begleiters, bzw. Therapeuten zu begeben, der die Kompetenz im Bereich der auflösenden Hypnose hat und dessen Führung und Halt Du Dich anvertrauen kannst. Jemand der Dir den Raum und die Tiefe bieten kann, Dich und auf diesem Weg zu unterstützen, zu begleiten und bei bedarf auch halten kann.

Mehr erfahren
DSC_0213%20(2)_edited.jpg

LEBEN IST VERÄNDERUNG

Veränderung ist Bewegung

Aus Bewegung entsteht Wachstum

Bewegung über unsere Komfortzone hinaus bedeutet zu wachsen.

Das löst aber oft Widerstand und Ängste in uns aus. Ängste stehen immer in Verbindung mit Schmerz, den wir uns und/oder anderen auf die eine oder andere Art und Weise zufügen.

Unser Gehirn lernt am Besten durch starke Emotionen, wie Lust oder eben Schmerz.

Wir lernen, dass Schokolade in uns ein Gefühl von Lust und Wohlbefinden erzeugt und wollen mehr.

Wir lernen, durch den Schmerz, die Hand aus der Flamme zu nehmen und Feuer zukünftig zu meiden.

Lernen heißt immer auch zu wachsen, ob nun durch Lust oder aus Schmerz.

Wachstum bringt uns unseren Zielen näher und offenbart uns irgendwann, welchen Sinn wir unserem Leben geben sollen.


Ab diesem Moment fangen wir wirklich an, erfüllt und in tiefem Vertrauen, in die eigenen Fähigkeiten und Talente, zu leben. Das ist der Moment, indem unser wirkliches Leben beginnt.

Es ist der Moment, in dem wir dankbar zurückblicken dürfen, auf all das, was uns das Leben bis dahin geschenkt hat, um dann die Tür in eine neue Welt zu öffnen.

Bist Du bereit dafür?

bottom of page